High Performing Teams &
psychologische Sicherheit
Welche Zusammenhänge zwischen den beiden lassen sich im Sport finden und welche Rolle spielt der Trainer bzw. die Trainerin dabei?
Untersuchungen zeigen, dass der Faktor „psychologische Sicherheit“ der wichtigste Erfolgsfaktor von Leistungsteams ist. Gemeint ist die gemeinsame Überzeugung aller Mitglieder eines Teams, dass es innerhalb des Teams sicher ist, zwischenmenschliche Risiken einzugehen. Diese gemeinsame Überzeugung führt dazu, dass Teammitglieder offener kommunizieren, sich trauen Bedenken zu äußern und gegenseitig Feedback einholen. Fehlt hingegen psychologische Sicherheit in Teams, leidet u.a. die Kommunikation und Konflikte werden nicht konstruktiv gelöst. Aus Angst vor Fehlern und dem persönlichen Risiko vor Ablehnung oder Geringschätzung im Team sinkt die Bereitschaft seine Meinung vorzutragen. Die Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten
von Sportler:innen und den Teams ist beeinträchtigt, ein erfolgreiches Zusammenarbeiten ist gefährdet.
(Bild: Foto von Andrea Piacquadio von Pexels)
Workshop - Übersicht
In unserem Workshop werden wir das Thema „psychologische Sicherheit“ theoretisch genauer beleuchten. Darüber hinaus geben wir Trainern bzw. den Trainerinnen und Sportverantwortlichen praxisnahe Methoden und Hilfestellungen an die Hand, damit sie in ihren Teams psychologische Sicherheit und Vertrauen aufbauen bzw. entwickeln können und somit ein optimales Fundament für Hochleistungen schaffen.
Veranstaltungsinformationen
Dauer: 4h
Teilnahmegebühr: 230,00€
Teilnehmeranzahl: max. 25 Personen*
Zielgruppe:
Trainer und Trainerinnen von Leistungsteams im Sport, sowie Sportverantwortliche
*je nach aktueller Corona-Schutzverordnung.
Folgenden Leitfragen werden wir uns widmen:
· Wie gelingt es Leistungsteams im Sport das kollektive Zusammenwirken effektiv für mehr Erfolg zu nutzen?
· Welche Rolle nimmt der Trainer bzw. die Trainerin bei der Entwicklung psychologischer Sicherheit im Team ein?
· Welche Kompetenzen des Trainers bzw. der Trainerin sind wichtig im Gestaltungsprozess und welche Methodiken zur Aufrechterhaltung von psychologischer Sicherheit im Team werden benötigt?
Referentinnen
Kerstin Wegener
- Psychologin (Diplom)
- Sportpsychologin (asp)
- systemischer Coach zwischen#raeume
Lena-Claire Schulz
- Psychologin (M.Sc.)
- Sportpsychologische Expertin (asp)
- Sportpsychologin Eintracht Frankfurt (NLZ)
Anmeldung & Fragen
Du/Ihr könnt euch direkt über diese Seite für den Workshop High Performing Teams und psychologische Sicherheit im Sport anmelden (siehe Anmeldemaske unten) oder sendet uns eine E-Mail an: PsychologicalPerformance@gmx.de
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: PsychologicalPerformance@gmx.de
Vielen Dank für Dein/Euer Interesse!
Unsere Workshop-Inhalte fokussieren auf aktuelle Themen, die wir natürlich auch in einer individuellen Version an die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens & einer Organisation anpassen können.